
Zusammen. Geschichte schreiben
Startseite > Die besten Trainers > Joachim Löw
Joachim Löw
Der erste Jogis Silbermarsch
Am 12. Juli 2006 wurde Löw als neuer Trainer der DFB-Auswahl vorgestellt. Dieser Platz wurde frei, nachdem Klinsmann sich entschieden hatte, seinen am 31. Juli 2006 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Löw erhielt zunächst einen Vertrag über zwei Jahre.
Als sportliches Ziel nannte er den Gewinn der EM 2008 und erklärte seine Absicht, die von Klinsmann und ihm vertretene Linie in der sportlichen Leitung fortzuführen. Er ist der dritte Trainer der Nationalmannschaft (nach Otto Nerz und Erich Ribbeck), der kein A-Nationalspieler war.Sein Debüt gab er am 16. August 2006 mit einem 3:0 gegen Schweden.
Unter Löw erreichte die deutsche Mannschaft bei der Europameisterschaft 2008 nach zwölf Jahren erstmals wieder die K.-o.-Runde. Im letzten Vorrundenspiel der Gruppe B musste Deutschland mindestens ein Unentschieden gegen Gastgeber Österreich erreichen, das seinerseits einen Sieg brauchte, um sich für die folgende Runde zu qualifizieren. Das Spiel endete 1:0 für Deutschland.
Für die folgende Begegnung im Viertelfinale gegen Portugal wurde Löw von der Kontroll- und Disziplinar-Kommission der Europäischen Fußball-Union gesperrt. Deutschland gewann das Spiel mit 3:2, mit dem gleichen Ergebnis auch das Halbfinalspiel gegen die Türkei und traf im Finale auf Spanien. Dieses Spiel gewann Spanien mit 1:0 und wurde damit Europameister.
Der Beginn der Ära der Jogis goldenen Jugend
Bezüglich der ersten Joachims WM-2010 trotz des Ausfalls von Mannschaftskapitän Michael Ballack und einiger anderer wichtiger Spieler, welche verletzungsbedingt absagen mussten, nominierte Löw für die Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika verdiente Spieler mit Turniererfahrung wie Torsten Frings, Thomas Hitzlsperger oder auch Kevin Kurányi nicht.
Stattdessen setzte er überwiegend auf junge Spieler, die wenig bis gar keine A-Länderspielerfahrung hatten: So bestritten Torwart Manuel Neuer und Ballack-Ersatz Sami Khedira bis zur Nominierung im Mai 2010 erst drei Länderspiele, Thomas Müller eins, Holger Badstuber gar keines.
Mit einem Durchschnittsalter von unter 25 Jahren hatte Löw den jüngsten deutschen WM-Kader seit der Weltmeisterschaft von 1934 zusammengestellt. Sechs Spieler des Kaders hatten zuvor 2009 die U-21-Europameisterschaft gewonnen. Letztlich legte er mit dieser überraschenden Zusammenstellung den Grundstein für eine in den nächsten Jahren sehr viel stärker auftretende deutsche Mannschaft als in den Jahren zuvor.
Nach der auf dem ersten Platz beendeten Gruppenphase der Weltmeisterschaft in Südafrika gelang im Achtelfinale ein 4:1-Sieg über das englische Team sowie im Viertelfinale ein 4:0 über Argentinien. Beides sind die höchsten bisher erzielten Siege einer deutschen Mannschaft gegen diese Mannschaften.
Im Halbfinale musste sich die junge Mannschaft gegen die erfahrenen Spanier zwar knapp, aber beinahe chancenlos mit 0:1 geschlagen geben. Die deutsche Mannschaft war lediglich zu zwei Torchancen gekommen. Das anschließende Spiel um den dritten Platz wurde mit 3:2 gegen Uruguay gewonnen.
Nach der WM, im Oktober 2010, wurde Löw für seine Leistungen mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Am 10. November 2010 erhielt er den Bambi in der Kategorie „Ehrenpreis der Jury“, die Laudatio hielt Mesut Özil.
Bei der Europameisterschaft 2012 war die deutsche Mannschaft in einer sogenannten Todesgruppe mit Vizeweltmeister Niederlande, Portugal und Dänemark, die ebenso wie Deutschland vor Turnierbeginn in den Top Ten der FIFA-Weltrangliste platziert waren.
Deutschland gewann alle drei Gruppenspiele, was zuvor keiner deutschen Mannschaft bei einer EM-Vorrunde gelungen war. Im Viertelfinale stellte die Mannschaft beim 4:2 gegen Griechenland mit dem 15. Pflichtspielsieg in Folge einen neuen Weltrekord auf. Im Halbfinale verlor die Mannschaft mit 1:2 gegen Italien. Damit hat Jogi die dritte Medaille in den großen Wettbewerben in der Reihen gewonnen.
Die reife goldene Jugend und das erste "Jogis" Gold
In der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2014 erzielte die deutsche Mannschaft unter Löw neun Siege und ein Remis und hatte am vorletzten Spieltag die Teilnahme an der WM gesichert.
Dabei erzielte die Mannschaft die meisten Tore aller europäischen Mannschaften, allerdings musste sie auch die meisten Gegentore aller direkt qualifizierten europäischen Mannschaften hinnehmen, hauptsächlich sieben Tore in zwei Spielen gegen den Zweitplatzierten Schweden.
Die Vorbereitung zur Endrunde der WM war von einigen Verletzungen wichtiger Stammspieler, u. a. Khedira, Lahm, Neuer, Schweinsteiger und Reus, der durch eine Verletzung im letzten Testspiel ganz ausfiel, sowie von einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Zuschauern während des Trainingslagers im Südtiroler Passeiertal geprägt.
Die Gruppenphase wurde mit Siegen über Portugal und USA sowie einem Remis gegen Ghana als Gruppensieger abgeschlossen. Im letzten Gruppenspiel traf Löw auf seinen Kollegen und Vorgänger Jürgen Klinsmann, der die US-amerikanische Mannschaft trainierte.
Über das Achtelfinale gegen Algerien, das erst in der Verlängerung mit 2:1 bezwungen wurde, erreichte Löws Mannschaft das Viertelfinale mit dem Gegner Frankreich und konnte sich hier mit 1:0 durchsetzen. Löw nahm in diesem Spiel einige taktische Veränderungen vor, insbesondere kehrte Philipp Lahm auf die Position des rechten Außenverteidigers zurück, was zuvor in der öffentlichen Diskussion gefordert worden war.
Standardsituationen, insbesondere Ecken und Freistöße, die früher in Training und Spielgestaltung kaum eine Rolle spielten, wurden aufgewertet und trugen bei dieser WM mehrfach zu Entscheidungen zugunsten der deutschen Mannschaft bei. Letzteres wird vor allem der Beratung und dem Einfluss des DFB-Spielbeobachters Urs Siegenthaler und des scheidenden Assistenztrainers Hansi Flick zugeschrieben.
Die deutsche Mannschaft gewann das Halbfinale gegen Brasilien mit 7:1 und wurde nach einem 1:0 nach Verlängerung im Finale gegen Argentinien Weltmeister. Löw ist damit der erste und bisher einzige deutsche Weltmeistertrainer, der selbst nie für die Nationalmannschaft gespielt hat.
Also wurde Joachim Löw der einzige in der Geschichte des europäischen Fußballs Trainer, dessen Team Preisträger in den großen internationalen Turnieren (Wm und EM) viermal in der Reihe war.
Euro 2016 und Confederations Cup 2017
Bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 traf Deutschland in der Gruppenphase auf die Ukraine, Polen und Nordirland. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden (gegen Polen) zog Deutschland ins Achtelfinale ein, in dem es die Slowakei besiegte.
Im Viertelfinale bezwang die deutsche Mannschaft nach einem Unentschieden durch Elfmeterschießen erstmals Italien in einem Pflichtspiel und traf im Halbfinale auf Gastgeber Frankreich. Dieses Spiel verlor sie mit 0:2.
Auch bei seiner dritten EM drang Löw zumindest bis in die Runde der besten Vier vor, womit er insgesamt 17 EM-Spiele als Trainer hatte, mehr als jeder andere Coach. Auch seine insgesamt fünf Halbfinalteilnahmen bei Welt- und Europameisterschaften stellen einen Rekord dar.
Als Weltmeister 2014 war Deutschland für das Turnier qualifiziert. Löw verzichtete für das Turnier auf einen Großteil der Stammspieler und nominierte ein „Perspektivteam“ mit Julian Draxler als Kapitän, der als einziger Spieler vor dem Turnier bereits 30 Länderspiele bestritten hatte. Zudem wurde auf eine intensive Vorbereitung verzichtet, wobei das Freundschaftsspiel gegen Dänemark und das WM-Qualifikationsspiel gegen San Marino zur Einspielung genutzt wurde.
In der Gruppenphase traf Deutschland auf Australien, Chile und Kamerun. Mit zwei Siegen, darunter der 100. Sieg im 150. Länderspiel unter Bundestrainer Löw, und einem Unentschieden (gegen Chile) zog Deutschland in das Halbfinale gegen Mexiko ein.
Nach einem 4:1-Sieg gegen Mexiko stand Deutschland im Finale und traf dort erneut auf Gruppengegner Chile, der sich in seinem Halbfinale gegen Europameister Portugal nach 120 torlosen Minuten im Elfmeterschießen durchgesetzt hatte. Das Finale gewann Deutschland nach einem Treffer von Lars Stindl in der 20. Minute mit 1:0.