Aufgrund der wechselhaften politischen Geschichte des deutschen Sprachraums gibt es in den Sprachen der Welt mehr unterschiedliche Formen für den Namen der deutschen Sprache (Deutsch) als für die meisten anderen Sprachen der Welt.
Allgemein kann man die Namen der deutschen Sprache aber aufgrund ihrer Herkunft in sechs Gruppen zusammenfassen:
Vom Wort "deutsch" abgeleitet
In anderen germanischen Sprachen:
Dänisch: tysk
Färöisch: týskt
Friesisch: Dútsk
Isländisch: þýska
Jiddisch: daytsh
Niederländisch: Duits
Niedersächsisch: düütsch
Norwegisch: tysk
Schwedisch: tyska
Darüber hinaus:
Furlanisch: todesc
Italienisch: tedesco
Japanisch: doitsu-go (doitsu = Lautübertragung des Wortes "deutsch"; go "Sprache")
Koreanisch: dogileo
Latein: (lingua) Theodisca
Nordsamisch: duiskkagiella oder tuiskkagiella
Rätoromanisch: tudestg
Spanisch: tudesco (veraltetes Wort)
Taiwanische: dik-gok ue
Vom Wort "Sachsen" abgeleitet
Mit Sachsen (Volk) sind hier die Altsachsen gemeint (heute niedersächsischer Sprachraum).
Estnisch: saksa
Finnisch: saksa
Inarisamisch: säksikiela
Vom Wort "*nemьcь" abgeleitet
Aus dem slawischen Wort *nьmьcь, das auf die urslawische Wurzel *n?m- 'stumm’ zurückgeht; dies ist ursprünglich eine allgemeine Bezeichnung für alle Fremden aus dem Westen, welche die slawischen Sprachen nicht verstehen (vgl. griechisch barbaros):
Bosnisch: njemacki
Bulgarisch: нeмcku
Kaschubisch: miemiecczi
Kroatisch: njemacki
Niedersorbisch: nimšcina
Polnisch: niemiecki
Rumänisch: neams
Russisch: нeмeцkuй
Serbisch: nemacki
Slowakisch: nemcina
Slowenisch: nemšcina
Tschechisch: nemcina
Ukrainisch: нiмeцьkа
Ungarisch: német
Weißrussisch: нямeцkая
Vom Wort "Alamannen" abgeleitet
Die Alamannen waren eine Bevölkerungsgruppe des westgermanischen Kulturkreises, an der Grenze zum "Welschland" (Frankreich, Italien). Für die Verbreitung von "alemannisch" als Name für das Deutsche ist in erster Linie das Französische verantwortlich.
Baskisch: Alemaniera
Bretonisch: alamaneg
Französisch: allemand
Galizisch: alemán
Katalanisch: alemany
Kornisch: Almaynek
Kurdisch: Almanî
Lingala: lialémani
Portugiesisch: alemão
Spanisch: alemán
Türkisch: Almanca
Walisisch: Almaeneg
Vom Wort "Germanen" abgeleitet
Die Verwendung von "Germane" oder "Germania" ist eine eher jüngere Erscheinung, die im Gefolge der Renaissance zu suchen ist. Die Verbreitung in außereuropäische Sprachen kam vor allem über das Englische.
Albanisch: gjermanishte
Englisch: German
Esperanto: germana (lingvo)
Ido: Germana linguo
Irisch: Gearmáinis
Rumänisch: germana
Schottisch-Gälisch: Gearmailtis
Bahasa Indonesia: Jerman
Kiswahili: Kijerumani
In den baltischen Sprachen
Jatwingisch: miksiskai
Preußisch: miksiskäi
Lettisch: väcu oder väciešu
Sonderformen
In der deutschen, britischen und einigen weiteren Gebärdensprachen ist die Gebärde für Deutsch ein an die Stirn gelegter und nach oben gestreckter Zeigefinger, der die Pickelhaube nachahmt.